News aus dem Maschinenraum
JComments: Neue Kommentarfunktion auf moellerherm.net
Nachdem ich schon seit einigen Tagen auf der Suche nach einer Alternative zu dem aktuell auf moellerherm.net eingesetzten Kommentarsystem bin, habe ich mich heute endlich für JComments von Joomlatune entschieden und das Feature auf dieser Seite integriert.
News aus dem Maschinenraum
Layout Anpassungen Teil 3 - Anpassungen an den Artikel-Seiten
Heute gibt es den dritten und vermutlich erstmal letzten Teil über die Anpassungen an dem Layout dieser Website. Nachdem ich im zweiten Teil beschrieben habe, was ich wie und warum an den Artikel-Listen angepasst habe, soll es heute um die Anpassungen an der Artikel-Seiten gehen. An dieser Stelle geht es bei der wesentlichen Änderung vor allem eine Arbeitserleichterung für mich.
News aus dem Maschinenraum
Layout Anpassungen Teil 2 - Anpassungen an den Artikellisten
Nachdem ich im ersten Teil beschrieben habe, was notwendig war, um die Voraussetzungen für die Anpassungen am Layout dieser Website zu schaffen, soll es heute um die konkreten Anpassungen gehen. Neben den offensichtlichen Änderungen auf der Website gibt es auch für mich im Backend kleine Arbeitserleichterungen...
News aus dem Maschinenraum
Layout Anpassungen Teil 1 - oder: Joomla / K2 und der Kampf mit den Template Overrides...
Wie im letzten Monatsrückblick angekündigt, arbeite ich gerade an einigen Anpassungen am Layout meiner Website. Was in den Dokumentationen so einfach klingt, verhielt sich in der Realität dann aber leider doch nicht so, wie man es erwartet hätte... Aber am Ende zählt das Ergebnis und meine ersten Anpassungen sind jetzt online.
News aus dem Maschinenraum
Anzeige aktuellster Flickr Fotos / Social Media Profile
Wie zur Eröffnung dieses Blogs erwähnt, ist dieser Auftritt noch lange nicht fertig. Aus diesem Grund war ich den letzten Tagen fleißig und habe einige Änderungen vorbereitet, die ich heute "live" gestellt habe. An dieser Stelle findet ihr eine Zusammenfassung dieser Änderungen. Allen voran gibt es 2 neue Module auf der rechten Seite: einmal eine Referenz auf meine Social Media Profile sowie meine letzten Fotos bei Flickr.
Bei der Wiederbelebung meiner Website, standen zunächst einmal für mich 2 Dinge fest: Ich wollte ein Blog-ähnliches System und das auf "meinem" Webspace. Keine Domainweiterleitung zu einem Freehoster, keine (zu großen) Sorgen um Backups (wobei man die natürlich trotzdem regelmäßig selber durchführen sollte). Darüber hinaus sollte das System über ein vernünftiges "Ökosystem" mit fertigen, "Production-Ready" verfügbaren Plugins und Modulen.
Darüber hinaus sollte es natürlich möglichst einfach zu bedienen sein. Berufsbedingt habe ich ja durchaus Interesse daran, mich mit den tiefen eines solchen Systems auseinander zu setzen und manche Dinge ggf. für mich anzupassen. Aber die grundsätzliche Pflege des Inhalts sollte dann schon möglichst einfach von der Hand gehen.
Nach ein wenig Recherche entschied ich mich für das CMS Joomla - es machte auf mich einen soliden, aufgeräumten und professionellen Eindruck. Aktuell läuft moellerherm.net unter der Version 3.4.x.
An dieser Stelle werde ich in Zukunft noch eine Liste mit allen von mir eingesetzten Modulen, Plugins und Erweiterungen veröffentlichen, die ich auf diesen Seiten einsetzen.
Thema | Komponente | Version | Kommentar |
CMS-System | Joomla CMS | 3.4.x | Das CMS System, auf dem moellerherm.net basiert |
Content Erweiterung | K2 Content Extension | 2.6.x | K2 ist eine umfangreiche Content Erweiterung für Joomla, die mit einer eigenen Content-Pflege, nützlichen Tools (Kommentare, Social-Media Integration, Letzte Beiträge uvm.) daher kommt |
Backups | Akeeba Backup | 4.5.x | Backup Tool, das sowohl ein "Full Backup", sprich inklusive aller Dateien als auch ein Backup der Datenbank Tabellen erlaubt. |
Die Domain moellerherm.net besitze ich schon seit 2006 und hatte darunter auch längere Zeit eine Website betrieben, die ich aber nur mehr oder weniger aktiv gepflegt hatte. Den Content hatte ich damals bei einem Freehoster liegen. Als dann irgendwann meine Aktivitäten auf der Seite eingeschlafen sind bzw. ganz zum erliegen kamen, war auch leider aufgrund von Inaktivität der Content bei meinem Freehoster nicht mehr verfügbar. Anschließend hatte ich dann für kurze Zeit auch noch einmal einen Wordpress-Blog, mit dem ich aber nie wirklich warm wurde.
Leider war bei mir auch das Thema Fotografie mangels Zeit und Motivation viel zu lange eingeschlafen. Als im Oktober 2015 das Thema Fotografie plötzlich durch eine gute Freundin wieder verstärkt in den Fokus kam und ich mich im Netz nach Foto-Jahresprojekten umsah, entschied ich mich, meine Domain wieder zu nutzen und die Website neu aufzusetzen.
Mein Ziel mit diesem Blog ist es, vor allem meine Fotos vorzustellen und ihnen ihr einen größeren Rahmen zu geben. Ich besitze zwar auch einen Flickr-Account, auf dem ich auch recht aktiv meine Fotos veröffentliche, aber das ist nicht dasselbe. Auf diesen Blog wird es nur ausgewählte Fotos geben, die mir entweder einfach sehr gut gefallen, zu denen es (für mich) eine besondere Geschichte gibt oder die einfach Bestandteil eines meiner Projekte sind.
Somit steht zumindest für den jetzigen Zeitpunkt zumindest schon einmal ein Themenschwerpunkt fest. Darüber hinaus werde ich aber sicherlich auch gelegentlich meine Gedanken zu allen anderem, was mich bewegt, hier niederschreiben.
Darüber hinaus ist so ein Blog auch einfach eine interessante Erinnerung, praktisch ein digitales Tagebuch.
Viel zu lange und viel zu viel häufig habe ich meine Kamera in den letzten Monaten verstauben lassen. Jetzt wird es Zeit das zu ändern und der erste Anfang ist auch schon getan.
Da ich meinen Fotos auch wieder einen entsprechenden Rahmen geben möchte, habe ich mich dazu entschlossen, meine Website wieder zu beleben. Da ich die alten Sachen nicht mehr sehen konnte und diese auch lange nicht mehr aktualisiert wurden, habe ich mich dazu entschieden, die Seite komplett neu aufzubauen. Einzig meine abgelaufenen Foto Projekte habe ich mit rüber genommen und werde diese nach und nach auch mit Inhalt füllen.